top of page

Achtsam im Familienleben

  • Stressmanagement und Resilienztraining für Eltern

  • Anerkannt und empfohlen durch die Krankenkassen

  • Kostenfreie Infoveranstaltung via Zoom

  • Freie Plätze im März

Das Familienleben steckt voller Herausforderungen. Besonders mit dem ersten Kind wird es für viele Eltern schwierig, alle Aufgaben des Alltags zu bewältigen. Zeit für sich selbst oder dein/e Partner*in zu finden, scheint oft unmöglich. In meinem 8-wöchigen Kurs "Stressmanagement und Resilienztraining für Eltern" lernst du, effektiver mit Stress umzugehen und mehr Zeit für dich und deine Familie zu schaffen. Dieser Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen nach §§ 20 und 20a SGB V anerkannt und wird mit einer Kostenübernahme von 80-100% durch die Krankenkassen unterstützt.

 

Stress und Druck gehören zum Familienleben...

...genau wie die schönen und angenehmen Momente.

Ich begleite dich dabei, den Blick und die Zeit für diese besonderen Momente im Familienleben zu finden.

Ziel:

Das Ziel des Kurses „Stressmanagement und Resilienztraining für Eltern“ ist es, Eltern zu helfen, Stressfaktoren im Alltag frühzeitig zu erkennen und darauf effektiv zu reagieren. Im Verlauf des Kurses lernst du verschiedene Techniken um Stress zu erkennen, damit umzugehen und vorzubeugen. Du wirst lernen mit deiner Zeit achtsamer umzugehen und diese sinnvoll, für dich und deine Familie einzusetzen. 

​Voraussetzungen:

Um am Kurs "Stressmanagement und Resilienztraining für Eltern" teilnehmen zu können, musst du dich selbst als Elternteil identifizieren; es spielt keine Rolle, ob du Mutter oder Vater bist. Du kannst allein oder mit weiteren Elternteilen teilnehmen. Der Kurs richtet sich laut den Vorgaben der Zentralen Prüfstelle für Prävention an psychisch gesunde Personen, daher sollten aktuell keine akuten psychischen Erkrankungen vorliegen. Alle Elternteile, die Interesse daran haben, zukünftig entspannter mit Zeitdruck und anderen Alltagsherausforderungen umzugehen, sind herzlich willkommen.

Kursplatz buchen

Kostenerstattung

Kostenerstattung

​​​​​​​​​​​​​​Die gesetzlichen Krankenkassen empfehlen und unterstützen den Kurs „Stressmanagement für Eltern“ als Maßnahme zur Gesundheitsförderung und Prävention gemäß §§ 20 und 20a SGB V. Als zertifizierter Kursleiter bin ich von den Krankenkassen anerkannt, sodass du einen Zuschuss zu den Kurskosten erhalten kannst. Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung für deine Krankenkasse. Bitte informiere dich bei deiner Krankenkasse über die genauen Zuschussmöglichkeiten.​

FAQ

FAQ

​​Wie lange dauert der Kurs?

Die Kurse bestehen aus 8 Einheiten zu jeweils 90 Minuten, die wöchentlich stattfinden.

Wann und um welche Uhrzeit starten die Kurse?

Das variiert je nach Kurs. Ich biete bewusst Kurse zu verschiedenen Zeiten an, um eine breite Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die genauen Termine und Uhrzeiten findest du unter "JETZT BUCHEN".

Wie viele Eltern nehmen an einem Kurs teil?

 

Meine Kurse sind auf 10 Personen limitiert, um eine Vertraute Atmosphäre gewährleisten zu können. 


Ich finde keinen passenden Kurs für mich. Gibt es noch weitere Angebote?

Die Kurse finden Donnerstagabend statt. Sollte kein passender Kurs verfügbar sein, kontaktiere mich bitte. Bei ausreichendem Interesse kann ich zusätzliche Kurse anbieten.

Warum bietest du Kurse für Eltern oder speziell für Väter an, aber nicht für Mütter?

Als Mann und Vater fühle ich mich besonders wohl dabei, Väter und Eltern in der achtsamen Gestaltung ihres Familienlebens zu unterstützen. Ich bin der Überzeugung, dass Frauen besser von einer weiblichen Kursleitung begleitet werden können. Daher konzentriere ich mich auf die Zielgruppe, die ich am besten unterstützen kann. 

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für den Kurs?

Grundsätzlich erstatten alle gesetzlichen Krankenkassen die Gebühren für Präventionskurse nach § 20 SGB V ganz oder teilweise. Auch meine Kurse fallen unter diese Regelung. Die Höhe der Erstattung variiert jedoch je nach Krankenkasse.

Wann und wie bekomme ich die Kurskosten erstattet?

Ich empfehle, vor der Kursbuchung bei deiner Krankenkasse nachzufragen, in welchem Umfang die Kosten erstattet werden. Wenn du mindestens 80 % der Kurseinheiten besucht hast, erhältst du am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung. Diese kannst du bei deiner Krankenkasse einreichen, die dir dann den entsprechenden Betrag zurückerstattet.

Gibt es Onlinekurse?

Derzeit biete ich nur Präsenzkurse an. Eine Online-Version des Kurses ist jedoch in Planung. Wenn du an einem Onlinekurs interessiert bist, schreib mir gerne. Ich werde dich kontaktieren, sobald der Kurs verfügbar ist.

 

Ich kann doch nicht am Kurs teilnehmen. Was soll ich tun?

Bitte informiere mich per E-Mail. Wenn du mindestens 14 Tage vor Kursbeginn absagst, können die Kosten vollständig erstattet werden.

 

Ich habe noch weitere Fragen. Wie erreiche ich dich?

 

Schreibe am besten eine Kurze Mail, oder ruf mich an. Ich werde schnellstmöglich deine Fragen beantworten. 

bottom of page